der Ziehbrunnen

der Ziehbrunnen
- {drawwell}

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ziehbrunnen — im Hof des Klosters Wald Ein Brunnen ist ursprünglich eine Vorrichtung oder Anlage, um Grund oder Quellwasser zu fördern und bereitzustellen. Meist gibt es also einen Brunnenschacht und ein Auffang oder Überlaufbecken. Wird der Brunnen aus… …   Deutsch Wikipedia

  • Ziehbrunnen — Zieh|brun|nen 〈m. 4〉 Brunnen mit Schöpfeimer zum Hochziehen * * * Zieh|brun|nen, der: ↑ Brunnen (1) [mit einer Kurbel], aus dem das Wasser in einem Eimer hochgezogen wird. * * * Zieh|brun|nen, der: ↑Brunnen (1) [mit einer Kurbel], aus dem das… …   Universal-Lexikon

  • Franz van der Glas — Die Künstlerkolonie Dötlingen befand sich in den ersten Jahrzehnten des zwanzigsten Jahrhunderts im niedersächsischen Dorf Dötlingen, gelegen im Landkreis Oldenburg, wenige Kilometer nordwestlich des Kreissitzes Wildeshausen, auf der Nordostseite …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Siedlungen des Landkreises Lüchow-Dannenberg — Der Großrundling Lübeln westlich von Lüchow, am Übergang vom Niederen Drawehn zur Jeetzelniederung Die Liste der Siedlungen des Landkreises Lüchow Dannenberg beschreibt die Städte, Flecken und Dörfer des Landkreises gegliedert nach Dorfformen… …   Deutsch Wikipedia

  • Brunnen, der — Der Brunnen, des s, plur. ut nom. sing. 1) Quellwasser, im Gegensatze des Fluß Regen und Teichwassers; ohne Plural, und nur im gemeinen Leben einiger Gegenden. Ein Glas Brunnen, in Thüringen, ein Glas Brunnenwasser. Auch das Wasser mineralischer… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Schwängel, der — Der Schwängel, des s, plur. ut nom. sing. 1) Von schwingen, ein Ding, welches geschwungen wird, in welchem Verstande besonders der Klöppel in einer Glocke auch der Schwängel genannt wird. In einigen Gegenden der Schwiebel. S. auch Galgenschwängel …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Brunneneimer, der — Der Brunneneimer, des s, plur. ut nom. sing. ein Eimer, mit welchem man das Wasser aus einem Ziehbrunnen ziehet …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Schöpfbrunnen, der — Der Schöpfbrunnen, des s, plur. ut nom. sing. ein gewöhnlicher Brunnen, aus welchem man das Wasser mit Eimern schöpft, ein Ziehbrunnen; zum Unterschiede von einem Röhrbrunnen, Springbrunnen, einer Pumpe u.s.f …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Schöpfeimer, der — Der Schöpfeimer, des s, plur. ut nom. sing. ein Eimer, Wasser damit zu schöpfen, dergleichen die Eimer an den Schöpf und Ziehbrunnen sind …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Ziehbrunn, der — Der Ziehbrunn, des en, plur. die en, oder Ziehbrunnen, des s, plur. ut nom. sing. ein Brunnen, aus welchem das Wasser vermittelst eines Eimers gezogen wird, zum Unterschiede von einer Plumpe …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Liste der Kulturdenkmäler in Flonheim — In der Liste der Kulturdenkmäler in Flonheim sind alle Kulturdenkmäler der rheinland pfälzischen Ortsgemeinde Flonheim einschließlich des Ortsteils Uffhofen aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland Pfalz (Stand: 11. Juni… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”